Reitabzeichen Sommerferien 2023
RA – 10 bis 2
Sommer 23
RA-Lehrgang Ostern 2023 – Muss leider aufgrund von Terminproblemen entfallen.
In den Sommerferien 2023
Reitabzeichen RA 10 bis RA 2
Die RA 6 und höher – Für externe Reiter*innen nur mit eigenem Pferd.
Anzahl: Abzeichenlehrgang mit maximal 15 Plätze
Leitung: Thomas Wamser, Trainer A (FN) – Leistungssport
Erforderliche Vorerfahrung:
Prüfungssichere- & Prüfungsrelevante Basis ~ Reiter*in und Pferd ~ muss gegeben sein
Vorbereitung: Probetraining Dressur und Springen ist möglich & erwünscht.
Termin: * Termin folgt Anfang Mai
Bitte beachte die Infos der FN zu den einzelnen Prüfungen. https://www.pferd-aktuell.de/ausbildung/abzeichen-im-pferdesport/reitabzeichen
Vorgelagert: Für externe Reiter*innen – Probetrainings und in Teilen die Online-Theorie nach Absprache.
Das praktisch Reiten:
Auffällig ist seit einigen Jahren der Trend, dass Reitabzeichen von Stufe zu Stufe im Jahresrhythmus abgelegt werden sollen.
Insbesondere an den Abzeichen RA5 und höherwertig, ist es jedoch durchaus sinnvoll, Prüfungserfahrungen im Vorfeld zu sammeln und sich vor einer Entscheidung für ein Leistungsabzeichen der höheren Klasse, dem entsprechenden Wettbewerb auf Turnieren zu stellen.
Eine Reitabzeichen-Prüfung ist keine stressfreie Alternative zu einer Leistungsprüfung. Eher das Gegenteil.
Für „Wasserstandsmeldungen“ der eigenen Leistungen ist es eher von Vorteil, gelegentlich Trainingsangebote und Lehrgangsangebote bei qualifizierten Ausbilder*innen zu nutzen.
Auch wir werden im Jahr 2023 solche Trainingsangebote mit Video-Korrektur für externe Reiter*innen bei uns anbieten.
Video-Training / Freies Training:
Termin 2023: 28. April und 1. Mai 2023
Bei uns gilt:
Probetrainings / Vorbereitungstrainings sind für externe Reiter*innen ab sofort, nach Vereinbarung möglich.
Alle Gastpferde auf der Reitanlage am Ludwigsbrunnen, müssen einen vollständigen Impfschutz, inclusive Herpes, aufweisen.
Die Theorie:
In der Theorie sind die Leistungen in den Vergangenen Jahre zumeist relativ „un“-beeindruckend ausgefallen.
Wir werden im Vorfeld der Prüfungen Vorbereitungseinheiten / Theorie in einem online-Format anbieten.
Eingeladen zu diesen „Meetings“, wird jede*r, nach Eingang eines Kontaktes über das Anmeldeformular.
Schulpferde:
Die Schulpferde sind soweit gut ausgelastet. Anmeldungen mit Schulpferden, sind ausschließlich für Mitglieder des RuF Karben e.V., und unter Vorbehald möglich.
Die Schulpferde des RuF Karben, stehen den Mitgliedern des RuF Karben zur Verfügung. Eine Teilnahme mit einem Schulpferd ist für externe Reiter*innen, insbesondere in der Teilprüfung Springen, nicht möglich.
since 1974
Seit 1974 werden in Karben regelmäßig Reitabzeichen durchgeführt.
Unter der Leitung von Thomas Wamser wurden Reiter seit 1983 auf ca. 1.000 Prüfungen vorbereitet.
Voraussetzung für die Lehrgangs- und Prüfungsteilnahme ist die solide Grundausbildung entsprechend der zu prüfenden Klasse.
Gastreiter haben die Möglichkeit vorab ein Probetraining zu absolvieren bzw. am regelmäßigen (Spring)Training teilzunehmen.
„first come, first serve“
oder: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ oder anders herum: „Den letzten beißen die Hunde“
Für alle Kurse bei uns gibt es ein Teilnehmerlimit.
Bei Interesse an unseren Lehrgängen tragen Sie sich in unseren Verteiler ein. Bitte nutzen Sie dafür das Kontaktformular.
Literatur zum Reitabzeichen
Die folgenden Bücher helfen Dir bei der Vorbereitung zum Lehrgang und zu den Prüfungen.
Die Richtlinien sind für Fortgeschrittene Reiter/innen als Standardwerk in der Ausbildung eine stets gute Empfehlung.
Sehr umfassend, korrekt und seit vielen Jahren Grundlage in Ausbildung und Prüfung.
Die Reitabzeichenbücher fokusieren ein wenig mehr die eigentlichen Prüfungsthemen.
Vorschlag von: Thomas Wamser – Training & Coaching – Lehrgangsleitung
