Springtraining in Karben
oder:
„Voll doof. Es wird zu wenig gesprungen im Lande“

Besonders in den kleineren Prüfungen (Turniere oder Abzeichen ….) sehen wir immer weniger Reiter*innen, die es in den Parcours zieht.
Vor einigen Jahren, war ein A-Springen mit unter 100 Startern alamierend. Heute laufen A-Springen mit 20 Reitern …. da geht doch mehr!

Nicht selten liegt es an den ersten „Sprüngen“ in den Springsport hinein. Einer der Hauptgründe dafür ist ein eher überschaubares Trainingsangebot.

Wir in Karben haben ein Herz für diese großartige Form der Reiterei.
Pferde mit Spaß an der Stange, Reiter*innen mit Mut und „Lust auf mehr“ ….. das finden wir erstrebenswert.

Völlig egal, ob die Stange auf dem Boden liegt oder in Brusthöhe – Alles ist möglich.

Deshalb ein besonderes Angebot an alle, die in unserer Region den Zug zum Sprung spüren, sich aber ein wenig Unterstützung beim Einstieg oder beim Aufstieg wünschen.

Wir machen es Dir leicht! Ran an die Latte!

In der Freilandsaison bieten wir einzelne Trainingsmöglichkeiten, auch für externe Reiter:innen mit Privatpferden.
Verfügbare Termine können im Formular ausgewählt werden.
Die Termine werden bei neuen Angeboten aktualisiert.
Sommer-Preise:
Wir wollen den Ball flach halten und niemand sollte unüberwindliche Finanzhürden fürchen.
Daher bieten wir bis zu den Sommerferien das Training für 5-10 exteren Reiter*innen zum Preis von 15 Euro/Stunde an.
Ab dem Beginn der Sommerferien 2023 wird die Teilnahme an den Trainings mit 20 Euro/Stunde in Anschlag gebracht.

In der Hallensaison läuft das Winterprogramm in der Halle.
Springen, oder auch nur Stangenarbeit kann eine sehr wertvolle Ergänzung zum regulären Training darstellen.

Im Rahmen der Trainingseinheiten können auch dann eine Handvoll externe Reiter/innen mit ihren Pferden zu uns kommen (bei verfügbarer Kapazität)
Generell haben auch „Beginner“, mit fundierter Grundausbildung, die Möglichkeit, die ersten Erfahrungen am Sprung zu machen.
Erfahrene Reiter/innen können an ihren Fähigkeiten arbeiten und gegebenenfalls neue Eindrücke sammeln.

Verstehe den Parcours

In einem Theorieblock analysieren wir Parcours.
Wo sind die Aufgaben, wie werden sie geritten, was plant ein Parcourschef?

Die Leitung der Trainingsmaßnahmen liegt bei Thomas Wamser – Trainer A – Parcourschef M**

Bei generellem Interesse, kontaktiere uns mit dem Formular.
** Generell gilt: Die Schulpferde des RuF Karben, stehen für die Trainings nur eingeschränkt für WJW 2020- Reiter/innen/Abzeichen – Reiter*inne  zur Verfügung.
Die Schulpferde stehen weiterhin ausschließlich den Vereinsmitgliedern zur Verfügung, insofern diese den regulären Unterricht wahrnehmen.

Trainer und Seminarleiter

Thomas Wamser
Trainer A
Parcourschef M**

Hier den Finger heben, ist völlig unverbindlich.
Wir melden uns, wenn wir Dich einplanen können und erst dann sagst Du „Ja“ oder „Nein“ 😉