Deine Ausbildung zum/zur Trainerassistent*in mit Prüfung in Karben

In den Sommerferien (Hessen) bietet der Pferdesportverband Hessen (PSV-Hessen), in Zusammenarbeit mit dem Reit- und Fahrverein Karben e.V., einen entsprechenden Lehrgang in Karben an.

Du unterstützt bereits Deinen Trainer im Verein oder im Pferdebetrieb, bei der Arbeit mit Nachwuchsreiterinnen und Reitern?

Dann sei dabei.

In der sechsten Sommer – Ferienwoche (Hessen) geht es los.

Diverse Abzeichen können in der fünften Woche in Karben abgelegt werden, bzw. im Rahmen des Assistenten-Lehrganges.**

** LA 5 und/bzw. PFS Lehrgang und Prüfung werden am Wochenende vor dem Lehrgang vorbereitet und abgelegt, oder in der Vorwoche, 22. bis 26. August, im Rahmen des Reitabzeichen-Lehrganges in Karben abgelegt.

Lehrgang zum Trainerassistent im Pferdesport

 

Veranstalter: Pferdesportverband Hessen e. V.
Ort:  Herbert-Wamser-Weg 1, 61184 Karben
Lehrgangsleitung: Thomas Wamser (Trainer A / FN)
Termin: Sechste Ferienwoche (Hessen)  —  29. August bis 2. September 2022

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes – und/oder Anschlussverbände angehört.
  • Vollendung des 16. Lebensjahres.
  • Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses, nicht älter als 6 Monate.
  • Besitz des Basispass Pferdekunde oder Pferdeführerschen 1, oder RA 7 und 6 (wird in Karben angeboten)
  • Besitz des Longierabzeichen 5 (wird in Karben angeboten)
  • Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE), der nicht länger als 2 Jahre zurückliegt.

Zielgruppe:

Die Qualifizierung richtet sich an Interessierte aller Altersstufen. Sie führt an die Aufgaben eines Trainers, Jugendleiters heran. Der Trainerassistent unterstützt Trainer bei ihren Aufgaben. Unter Anleitung und Aufsicht kann er die Leitung von Gruppen übernehmen.

 Kosten: 230,- € Lehrgangs- und Prüfungsgebühren

Eigene Pferde werden nicht benötigt

 

Schriftliche Anmeldungen mit den geforderten Nachweisen (in Kopie) an

Pferdesportverband Hessen, z. Hd. Frau Kyra Heinrich, Wilhelmstr. 24, 35683 Dillenburg, Tel.: 02771/8034-17, E-Mail: kyra.heinrich@psv-hessen.de.

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer*innen begrenzt.
Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs vollständiger Unterlagen.

Eine Anmeldung kann über das Formular auf dieser Seite vorgenommen werden.

 

Checkliste für die finale Anmeldung:

 

Benötige Nachweise:

Mitgliedsbescheinigung Verein

Erweitertes Führungszeugnis

Kopie Bescheinigung Erste-Hilfe-Kurs (9 LE)

Kopie BP, PFS1 oder RA 7 oder RA6

Kopie LA 5

Die Prüfungen zum PFS 1 und LA 5 können in Karben abgelegt werden.

Auszug aus den Durchführungsbestimmungen für diesen Lehrgang.

Diese sind unsere guideline für die Lehrgangswoche und die Vorbereitungszeit.

5. Trainerassistentenlehrgänge

5.1 Allgemeine Hinweise

 Zulassungsvoraussetzung zur Trainerassistentenausbildung gem. APO 2020

 Die Trainerassistentenausbildung soll die Bewerber befähigen, Trainer C bis A und Berufsausbilder zu unterstützen sowie unter Anleitung und Aufsicht die Leitung von Gruppen zu übernehmen.

 Der Lehrgang dient der Fortbildung und der Motivation des Teilnehmer selbst und der Vermittlung von Grundwissen, insbesondere bezüglich des Umganges mit dem Pferd, der Unfallvermeidung und Erste Hilfe sowie der Beschäftigung mit den Reitanfängern. Die Ausbildung umfasst 30 LE à 45 Minuten. Diese 22,5 Zeitstunden sollten möglichst nicht in nur einem Wochenende untergebracht werden. Die Teilnehmerzahl sollte 15 möglichst nicht überschreiten. Modullehrgänge sind möglich,

 Am Ende der Maßnahme steht eine mündliche und/oder schriftliche und/oder praktische Prüfung. Sie soll dem Kandidaten Aufschluss über seine Leistungen und weitere Perspektiven geben. Eine erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung wird vom LV bzw. LK bestätigt (Zertifikat „Trainerassistent im Reitsport“).

 Die Trainerassistentenausbildung stellt keine Ausbilderqualifikation im Sinne der DOSB Lizenzstruktur dar, ist aber als Vorstufenqualifikation anzusehen.

 In den Trainerassistentenlehrgängen können verschiedene Schwerpunkte (z.B. Kinderreitunterricht, Spät- und Widereinsteiger,…) gesetzt werden.

Titel: Merkblatt für Prüfer und Lehrgangsleiter in der Lehrkräfteprüfung Reiten Herausgeber: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Abteilung Ausbildung und Wissenschaft, 48231 Warendorf Stand: März 2020 13

 

5.2 Hinweise zu den Lehrgangsinhalten

5.2.1 Aufgaben des Trainerassistenten im Verein/Betrieb

Schwerpunkte:

 Rolle des Trainerassistenten im Pferdesport

 Sicherheitsaspekte im Pferdesport

 Aufsichtspflicht und Unfallverhütung

 Erste Hilfe anhand typischer praktischer Beispiele

 Organisation des eigenen Vereins

 Unterstützung der Ausbilder

 Haftungs- und Versicherungsfragen

 

5.2.2 Vermittlung von Kenntnissen auf dem Gebiet der Pferdehaltung und des Umganges mit dem Pferd

Schwerpunkte:

 Grundwissen zum Pferd (z.B. Verhalten des Pferdes in Gefahrensituationen)

 Grundwissen der Pferdehaltung, -Fütterung, Ethische Grundsätze Teil 1 und 2 (insbesondere unter Berücksichtigung der Doping-, Medikations- und Manipulationsthematik)

 Grundwissen zur Gesunderhaltung des Pferdes (Grundzüge der Veterinärkunde)

 Kenntnis des Tierschutzgesetzes

 Pferdepflege

 Zäumen, Satteln, Anpassen von Hilfszügel

 Führen

 Verladen und Transportieren von Pferden

 

5.2.3 Theorie zur Unterrichtserteilung

Schwerpunkte:

 Pädagogische Grundkenntnisse im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und/oder erwachsenen Reitanfängern unter besonderer Beachtung des unterschiedlichen Heranführens von Jungen und Mädchen an das Reiten

 Methoden zur Überwindung bzw. Vermeidung von Angst

 Grundlagen des Bewegungslernens, einfache konditionelle und koordinative Trainingsformen

 Aufbau und Gestaltung von Übungsstunden

 Förderung von Kreativität, Fantasie und Motivation

 

5.2.4 Reitlehre

Schwerpunkte:

 Skala der Ausbildung (Grundlagenwissen, vor allem Berücksichtigung der Punkte Takt, Losgelassenheit, Anlehnung)

 Sitzarten

 Hilfengebung

 

5.2.5 Praktische Unterstützung von Lehrkräften Titel: Merkblatt für Prüfer und Lehrgangsleiter in der Lehrkräfteprüfung Reiten Herausgeber: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Abteilung Ausbildung und Wissenschaft, 48231 Warendorf Stand: März 2020 14

 

 

 Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen das Vermitteln von möglichst vielseitigen Bewegungserfahrungen und die Motivation der Schüler. Fantasie und Kreativität (z.B. durch Reiterspiele, Geschicklichkeitsreiten etc.) sollen bei den Schülern gefördert werden.

 Schwerpunkte des Lehrganges:

– Erarbeiten, Erproben und Vorstellen von praktischen Beispielen; die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Lehrganges eine Palette von Möglichkeiten an der Hand haben (u.a. Einbezug von spielerischen Ausbildungsmethoden und Entspannungsübungen z.B. gymnastische/ koordinative Übungen; Einbau von Medien)

– Strukturieren von Anfängerunterricht: Aufbau einer Longenstunde einschließlich Durchführung von Sitzschulungen, Ausbildung am Führzügel, Vorstellen von verschiedenen Unterrichtssituationen

 Als Lehrhilfe empfehlen sich neben den „Richtlinien für Reiten und Fahren“ Band I Grundausbildung für Reiter und Pferd, Band IV Pferdehaltung und Band VI Longieren, das „FN Handbuch Lehren und Lernen“, „Kinderreitunterricht- kreativ und vielseitig gestalten“, „Balance in der Bewegung“, der „Unterricht für Reitanfänger“; ein Leitfaden für Ausbilder, das Skript „Versicherungsfragen“ u.a.

 

Du